Professor Layton Wiki
Professor Layton Wiki

Dreieck und Tinte ist das 16. Rätsel aus Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf.

Frage[]

Frage

Hier siehst du zwei Figuren, eine große und eine kleinere. Beide bestehen aus kleinen Dreiecken.

Ein einmaliges Eintauschen der Feder in die Tinte reicht aus, um vier kleine Dreiecke zu zeichnen, wie du auf der kleinen Abbildung siehst.

Wie oft musst du also die Feder eintauschen, um die große Figur zu zeichnen, die aus 36 Dreiecken besteht?


Hinweise[]

Hinw. 1

Um die kleinere Figur aus vier Dreiecken zu zeichnen, musst du eigentlich nur drei Dreiecke zeichnen. Sieh selbst - zeichne die Umrisse auf dem Touchscreen nach.

Siehst du, dass das mittlere Dreieck (Dreieck 3) eigentlich aus den Seiten der anderen Dreiecken besteht?

Hinw. 2

Das Rätsel beschreibt die kleinere Figur links als aus vier Dreiecken bestehend. Man könnte aber auch sagen, dass sie aus drei nach oben zeigenden Dreiecken besteht.

Versuche, diese Idee auf die große Figur anzuwenden. Wie viele Dreiecke braucht man dann tatsächlich, um diese zu zeichnen?

Hinw. 3

Wenn du in der großen Figur nur die Dreiecke zählst, die nach oben zeigen, kommst du auf 21.

Mit einer Portion Tinte kannst du drei nach oben zeigende Dreiecke zeichnen - also....

Antworten[]

Falsche Antwort[]

Falsche Antwort

Wie schade!

Schau dir die beiden Figuren und die Frage noch mal genau an.

Achte genau darauf, welche Zahlen die Beschreibung angibt. Ihr zufolge zeichnest du mit jedem Mal Eintauschen vier Dreiecke, während die große Figur aus 36 Dreiecken besteht.

Denke doch mal ein wenig über diese Zahlen nach.


Richtige Antwort[]

Richtige Antwort

Stimmt genau!

Du magst zunächst versucht gewesen sein, die 36 Dreiecke durch vier zu teilen, aber ein näherer Blick zeigt, dass jede Vierergruppe eigentlich aus nur drei Dreiecken besteht.

Wenn du diese Erkenntnis auf die große Figur überträgst, erhältst du die oben dargestellte Antwort.


Lösung[]

Die Lösung ist: 7.