Professor Layton Wiki
Professor Layton Wiki

Glänzende Ansichten ist das 52. Rätsel aus Professor Layton und die Maske der Wunder.

Frage[]

Frage

Kannst du diese Glücksjuwelen traditionell gemäß der folgenden Regeln anordnen?

① Von Norden betrachtet liegt der Diamant rechts vom Rubin, während der Smaragd links vom Saphir liegt.

② Von Osten gesehen ist der Smaragd rechts vom Diamanten.

③ Aus südlicher Richtung betrachtet liegt der Rubin links vom Saphir.

④ Von Westen gesehen ist der Saphir ganz rechts, der Rubin ganz links, und zwei Edelsteine liegen dazwischen.


Tipps[]

Tipp 1

Die Himmelsrichtungen Norden, Süden, Osten und Westen entsprechen der oberen, unteren, rechten und linken Seite des Bretts.

Wenn du das Rätsel stets nur aus einer Richtung betrachtest, wird es schwierig. Versuche, zwei Blickwinkel zu kombinieren, um schneller auf die Lösung zu kommen.

Tipp 2

Beginne mit den Regeln ① und ③.
Diese legen die Anordnung der Edelsteine aus nördlicher und südlicher Richtung betrachtet fest.

Nicht vergessen: Wenn du von Norden schaust, entspricht die rechte Seite des Bretts nicht Osten, sondern Westen.

Tipp 3

Gemäß ① muss der Diamant westlich des Rubins liegen und der Smaragd östlich des Saphirs. Regel ③ verrät dir, dass sich der Rubin westlich des Saphirs befinden muss.

Kombinieren wir diese beiden Aussagen, so können wir die Reihenfolge der Juwelen von West nach Ost zweifelsfrei bestimmen: Diamant, Rubin, Saphir, Smaragd.

S-Tipp

Regel ② besagt, dass der Smaragd nördlich des Diamanten zu liegen hat. Regel ④ legt fest, dass sich der Saphir im äußersten Süden befinden muss, der Rubin hingegen ganz im Norden.

Daraus können wir auf die Reihenfolge der Steine von Norden nach Süden schließen: Rubin, Smaragd, Diamant, Saphir.

Antworten[]

Falsche Antwort[]

Falsche Antwort

Sehr schade.

So sieht dein Juwelenarrangement leider wenig kunstfertig aus...
Versuche es noch mal!


Richtige Antwort[]

Richtige Antwort

Glänzend!

Die Juwelen müssen wie gezeigt auf dem Schachbrett positioniert werden.

Regeln ① und ③ verraten dir die richtige Reihenfolge von links nach rechts.

Aus ② und ④ lässt sich die Reihenfolge von oben nach unten entnehmen.


Unterschied[]

Typ: Antwort