Professor Layton Wiki
Professor Layton Wiki

Nullrunde ist das 110. Rätsel aus Professor Layton und die verlorene Zukunft.

Frage[]

Frage

Durch Drücken der bunten Knöpfe können auf den vier Anzeigefeldern der unten abgebildeten Vorrichtung die Ziffern von 0 bis 9 durchgeschaltet werden.

Beim Antippen von A, B, C und D verändern sich die Zahlen nach festgelegten Regeln.

Deine Aufgabe ist es nun, diese Regeln zu durchschauen und dafür zu sorgen, dass alle Quadrate eine 0 anzeigen.

Dann mal los!


Tipps[]

Tipp 1

Wenn eine Zahl größer ist als 9, wird einfach von 0 ab weitergezählt. Anders ausgedrückt, bilden die Ziffern eine Endlosschleife. Drücke die Knöpfe also, so oft du magst - du kannst dabei nicht verlieren!

Wenn du einfach dranbleibst und genau auf die Funktionen der jeweiligen Knöpfe achtest, sollten sich dir die Regeln bald erschließen.

Tipp 2

Die farbigen Rechtecke, die mit den entsprechenden Knöpfen verbunden sind, zeigen, welche beiden Quadrate der jeweilige Knopf beeinflusst.

Wenn ein Knopf gedrückt wird, werden die zugehörigen Zahlen gemäß einer bestimmten Regel erhöht.

Sieh dir die Zahlen Knopf für Knopf an!

Tipp 3

Durch Drücken von Knopf A wird an den entsprechenden Stellen eine 5 hinzuaddiert, durch Betätigen von Knopf B eine 3.

Nun ist es nicht besonders schwierig, die Regeln für die Knöpfe C und D herauszufinden.

Aber selbst, wenn du alle Regeln kennst, wie lässt du dann alle Quadrate eine 0 anzeigen?

S-Tipp

Nimm es dir nicht so sehr zu Herzen, falls du die Lösung immer noch nicht gefunden hast. Dieses Rätsel ist wirklich kompliziert.

Um es zu lösen, lass zunächst einmal die Finger von Knopf A. Betätige die Knöpfe C und D so lange, bis auf beiden zu A gehörigen Quadraten eine 5 angezeigt wird. Von diesem Moment an ist die Lösung nicht mehr weit entfernt.

Antwort[]

Richtige Antwort

Toll gemacht!

Knopf A addiert 5.
Knopf B addiert 3.
Knopf C addiert 7.
Knopf D addiert 4.

Diese Lösung hast du dir sicher durch präzises Kalkül erarbeitet, nicht etwa durch wildes Drauflosprobieren, oder?

Das wäre auch nicht auszudenken...


Lösung[]

Die Lösung ist: 1x A, 9x B, 7x C, 4x D.